Wir gestalten für ältere japanische Menschen eine sichere und geborgene Zukunft in Deutschland.

Japanisches Begegnungs- und Hilfsnetzwerk Düsseldorf

Über TAKE Düsseldorf e.V.

Das Leben im Alter außerhalb des eigenen Kulturkreises ist ein Thema, mit dem wir uns beschäftigen. Wir fühlen uns zwar in die deutsche Gesellschaft gut integriert, wissen aber auch, dass der Mensch im Alter zum Ursprung zurückkehrt, und die Muttersprache an Gewicht gewinnt.

Das belegen wissenschaftliche Untersuchungen und Fallbeispiele. Vor diesem Hintergrund bildete sich ein Kreis von hier lebenden Japanern, der sich mit dem Leben im Alter in der Fremde aktiv auseinandersetzt.

News

Durch die Corona-Krise ruht die Aktivität von TAKENOKAI wieder. (19. Oktober)

Ausstellung „über Distanzen – Deutsch-Japanische Begegnungen“ im EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V. vom 14.09. bis 10.10. Eine Veranstaltung von Keyworker Oberkasselplus mit Unterstützung von Takenokai.

Wir haben unsere Aktivität wieder aufgenommen !!

Blogartikel: Eindruck unseres Treffens im Nordpark

Blogartikel: Masuku de tsunagitai

Wichtige Mitteilung !! Leider ist bis heute die Corona-Krise nicht beendet, so dass bedauerlicherweise das diesjährige 11. Hortensienfest nicht stattfinden kann.

Durch die vorübergehende Schließung des zpO ruht auch die Aktivität von TAKENOKAI.

Wichtige Mitteilung!! Das zentrum plus Oberkassel bleibt geschlossen!

Blogartikel: Rechtsberatung 29. Jan. 2020

Blogartikel: Neujahrsfest 2020

Blogartikel: Teilnahme am Kurs „Brücken bauen – Kultursensibel helfen“

Blogartikel: Vortrag „Gehirnblutung – Diagnose, Behandlung & Operation“

Blogartikel: Deutsch-Japanische Begegnung „Samurai“

Blogartikel: Yoriai-Café „Wohnpark der Diakonie“

Blogartikel: Rakugo-Vorführung

Blogartikel: Ausflug mit Rhein-Main Tomonokai e.V.

Takenokai e. V. wurde zur DOKOMI am 20.5.2018 eingeladen!

Die Takenokai Vorsitzende wurde mit einer Auszeichnung am 8.6.2018 vom Japanischen Generalkonsul in Düsseldorf geehrt.

„Sayonara Watashi”-Ordner ist wieder zu erwerben.

kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden!

Ziele von TAKENOKAI

  • Aufbau einer Begegnungsstätte für japanische Mitbürgerinnen und Mitbürger
  • Gegenseitige Unterstützung und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
  • Wahrung der Individualität des Einzelnen
  • Aufbau eines generationsübergreifenden Netzwerkes
  • Vorbereitung auf das Leben im Alter in Deutschland
  • Vertiefung der japanisch-deutschen Freundschaft

Der Name TAKENOKAI

TAKE (Bambus) hat feste Wurzeln, die sich nach allen Seiten ausbreiten und dem Boden Stabilität geben. Der Bambus ist stabil und biegsam zugleich. Diese Eigenschaften haben für unsere Aktivitäten und unser Dasein Symbolcharakter.

Sie möchten

  • sich im Kreise von Gleichgesinnten unterstützt und geborgen fühlen?
  • sich japanisch unterhalten, austauschen, essen und gemeinsame Interessen pflegen?

Sie fragen sich

  • wie verbringe ich mein Leben in Deutschland?
  • was hilft mir zu entscheiden, wo ich meinen Lebensabend verbringe, in Deutschland oder in Japan ?
  • wie erhalte ich mir meine Gesundheit?
  • wie schaffe ich es, auch alleine ohne Angst zu leben?
  • wie bekomme ich alle wichtigen Informationen zum Leben im Alter?

Wir sind ein Verein japanischer Menschen, die gerne Ihre Fragen beantworten.

Besuchen Sie uns in unserer Geschäftsstelle!